
Das Projekt AlltagsSprachRäume schafft niedrigschwellige Angebote zur Förderung der deutschen Sprache in lebensnahen Kontexten. In vertrauter Umgebung kommen Menschen unterschiedlicher Herkunft ins Gespräch, erweitern ihren Wortschatz und stärken ihre Sprachkompetenz durch praktische Übungen, Austausch und gemeinsame Aktivitäten.
Ziel ist es, Teilhabe zu fördern und sprachliche Barrieren im Alltag abzubauen.
AlltagsSprachRäume
Ein Projekt zur Förderung des gesellschaftlichen Zusammenhalts


